
Geduldiges Warten
2. Mai: Tagsüber hält sich das Männchen häufig in einer Fensternische eines Schloßturmes auf. Sobald es nur einen Schritt nach vorne tritt, fliegen sofort Krähen und Dohlen lautstark herbei, deren Nachwuchs durch den Uhu extrem bedroht ist. Bis ins frühe 20. Jahrhundert hat man dieses Verhalten insbesondere in der Zugzeit zur Jagd auf Krähen und Greifvögel benutzt. Für die sogenannte Hüttenjagd pflockte man einen Uhu auf einer Jule oder Kruke an. Schon Goethe schrieb: "Will Vogelfang dir nicht geraten, so magst du deinen Schuhu braten". Hierfür wurden Junguhus aus den Nestern geholt, einer von vielen Gründen für die fast vollständige Ausrottung des Uhus.